
Grunddaten
Der Film von Regisseur Makoto Shinkai erschien 2016 und wurde binnen weniger Wochen zum kommerziell erfolgreichsten Anime-Kinofilm nach Spirited Away. en.wikipedia.org
Ausgangslage & Figuren
- Mitsuha Miyamizu lebt im ländlichen Bergdorf Itomori und sehnt sich nach dem Trubel Tokios.
- Taki Tachibana ist ein High-School-Schüler in Tokio, der Architektur liebt und in einem italienischen Restaurant kellnert.
Eines Morgens erwachen beide im Körper des jeweils anderen. Nachdem der anfängliche Schock verraucht ist, beginnen sie, sich über Notizen auf Papier, auf der Haut und per Handy-App abzusprechen, damit der Alltag des jeweils anderen nicht im Chaos endet. imdb.comkiminonawa.fandom.com
Allmählich bemerken sie zwei Dinge:
- Die Körpertausch-Tage treten nicht regelmäßig auf – sie „springen“ scheinbar willkürlich.
- Zwischen Mitsuha und Taki liegt eine Zeitverschiebung von drei Jahren. Ursache ist der Vorbeizug eines jahrhundertealten Kometen, den Mitsuhas Familie in ihrer Shintō-Tradition verehrt. reddit.com
Als Taki im eigenen Körper erwacht und feststellt, dass Mitsuhas Dorf in seiner Gegenwart längst von einem Kometensplitter ausgelöscht wurde, reist er mithilfe eines rituellen Sake (Musubi) zu einem Schrein auf dem heiligen Berg. Dort gelingt es ihm, noch einmal in Mitsuhas Zeitlinie zu springen. Während der mystischen „goldenen Stunde“ (Tasogare-Doki) treffen sie sich endlich real – doch ihre Erinnerungen beginnen sofort zu verblassen. Gemeinsam orchestrieren sie die Evakuierung des Dorfs, retten Mitsuha und die Bewohner und verlieren schließlich ihr Wissen umeinander. Jahre später, nun als junge Erwachsene, kreuzen sich ihre Wege in Tokio auf zwei parallelen Treppen. Kurz bevor der Abspann einsetzt, fragen sie sich – endlich – „Wie heißt du?“ en.wikipedia.org
Themen & warum der Film so zündet
- Verbundenheit über Raum & Zeit – die rote Kordel (Musubi) symbolisiert Beziehungen, die trotz Vergessen fortbestehen.
- Urban vs. Rural Japan – Shinkai kontrastiert Neon-Tokyo mit traditioneller Provinz.
- Erinnerung & Identität – Was bleibt vom Ich, wenn Erinnerungen schwinden?
- Naturkatastrophen – Der Komet spielt auf das kollektive Trauma japanischer Erdbeben/Tsunamis an. vogue.com